Neben öffentlichen Infrastrukturen gehen insbesondere von Unternehmen vielfältige regionalwirtschaftliche Effekte aus, die häufig um ein Vielfaches höher sind als die eigenen betriebswirtschaftlichen Daten vermuten lassen, weil sich die Effekte in verschiedenen Wertschöpfungsketten kumulieren.
Wir helfen unseren Kunden, die regionalwirtschaftlichen Effekte sichtbar zu machen und verständlich zu erläutern sowie effektiv zu kommunizieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die ausgelöste Wertschöpfung sowie die damit verbundenen Beschäftigungs- und Einkommenseffekte. Ergänzend werden auch fiskalische und katalytische Effekte auf unterschiedlichen räumlichen Maßstabsebenen betrachtet.
Welche Effekte lassen sich in Bezug auf Wertschöpfung, Beschäftigung bzw. Erwerbstätigkeit sowie Einkommen identifizieren? Welches Steueraufkommen ist auf ein Unternehmen zurückzuführen? Das auf einem Input-Output-Ansatz aufbauende CIMA-Berechnungsverfahren berücksichtigt direkte Effekte aus der wirtschaftlichen Tätigkeit eines Unternehmens oder dem Betrieb einer Infrastruktureinrichtung, die indirekten Effekte in vorgelagerten Wertschöpfungsstufen der Zulieferer sowie induzierte Effekte durch die Verausgabung der in beiden vorgenannten Bereichen entstandenen Einkommen.
Welche Fahrgastpotenziale sind zukünftig zu erwarten und aus welchen Nutzergruppen setzen sich diese zusammen? Sind einzelne Streckenabschnitte von Verkehrstrassen (Straße oder Bahn) schwach oder stark ausgelastet? Wie werden sich Pendlerverflechtungen durch neue Verkehrswege oder Arbeitgeber verändern? Für die Bestimmung von Pendlerverflechtungen und Fahrgastpotenzialen kommen eigene Gravitationsmodelle und Schätzverfahren zum Einsatz, die durch Befragungen und Daten der Bundesagentur für Arbeit ergänzt werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen