CIMA Institut für Regionalwirtschaft
Fokussiert auf die Zukunft von Städten und Regionen. So fasst die Unternehmensgruppe der cima ihre Mission zusammen. Das CIMA Institut für Regionalwirtschaft verfügt in diesem Spektrum über explizites Know-how in regionalwirtschaftlichen Themen. Zu unserem Leistungsportfolio zählen regionale Branchen- und Geschäftspotenzialanalysen, regionale Monitoringsystemen, Analysen und Konzepte zur Wirtschaftsförderung und Strukturpolitik, Netzwerkanalysen sowie die Entwicklung von Clusterstrategien. Wir sprechen mit unserem Angebot Kunden aus Ministerien, öffentlichen und privatwirtschaftlichen Unternehmen, Landkreisen und Städten sowie Kreditinstituten und Versicherungen an.
https://www.cima.de/bravecto-ohne-rezept-kaufen-pfz.php
https://www.cima.de/cialis-5mg-kaufen-rezeptfrei-pfz.php
https://www.cima.de/cimetidin-rezeptfrei-kaufen-pfz.php
https://www.cima.de/diazepam-rezeptfrei-kaufen-pfz.php
https://www.cima.de/famotidin-10-mg-rezeptfrei-kaufen-pfz.php
https://www.cima.de/potenzmittel-rezeptfrei-kaufen-pfz.php
https://www.cima.de/zolpidem-rezeptfrei-kaufen-pfz.php
https://www.cima.de/zopiclon-rezeptfrei-kaufen-pfz.php
Aktuelles
Chancen und Potenziale bei der Digitalisierung in der Grafschaft Bentheim
Wo liegen die Chancen und Potenziale bei der Digitalisierung in der Grafschaft?
Dieser und weitere Fragen sind heute rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres ersten Workshops im Rahmen des Zukunftsforum #Grafschafter Wirtschaft im Nino-Hochbau in Nordhorn nachgegangen. Unterstütz wurde die CIMA von der Wirtschaftsförderung der Grafschaft Bentheim und von Marc Danneberg vom Branchenverband Bitkom. Schnell wurde klar: Neben dem weiteren Ausbau der Infrastruktur kommen dem Wissensaustausch zwischen Unternehmen in unterschiedlichen Phasen der Digitalisierung und der Einbindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Prozess eine entscheidende Bedeutung zu. Wie das gelingen kann, wurde anhand erster Beispiele und Ideen in Kleingruppen diskutiert.
Weiterlesen
Regionalwirtschaftliche Folgen des Corona-Virus
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zeigen sich in velen Bereichen. Auch die kurze "Erholungsphase" im Sommer 2020 zeigt sich in vielen Daten. Die CIMA beobachtet wichtige regionalwirtschaftliche Indikatoren und gibt Orientierung.
weiterlesen
Zukünftiger Kita-Bedarf in Neufahrn ermittelt
Das Thema Kindertagesbetreuung hat seit der Jahrtausendwende in Politik und Gesellschaft eine hohe Aufmerksamkeit erfahren. Ein Grund dafür ist die zunehmende Erkenntnis des hohen Stellenwerts der ersten Lebensjahre für die gesamte Bildungsbiographie eines Menschen. In dieser Zeit werden die Grundlagen für Lernfähigkeit und Lernbereitschaft gelegt. Für die Gemeinde Neufahrn b. Freising nördlich von München hat das CIMA Institut für Regionalwirtschaft eine Kindertagesstättenbedarfsplanung erstellt. Grundlage sind aktuelle Daten zu den Einrichtungen in der Gemeinde und eine differenzierte Bevölkerungsprognose, die die zukünftige bauliche Entwicklung in der Gemeinde berücksichtigt.
Weiterlesen
Wirtschaftsmotor für Münster und die Region
Das CIMA Institut für Regionalwirtschaft hat die ökonomischen Effekte der Aktivitäten und Veranstaltungen des Messe und Congress Centrums Halle Münsterland untersucht. Die Ergebnisse machen die hohe wirtschaftliche Bedeutung des Veranstaltungszentrums für die Stadt Münster deutlich und zeigen die mit dem Betrieb verbundenen bundesweiten Effekte auf. So entfaltete die wirtschaftliche Tätigkeit des Messe und Congress Centrums Halle Münsterland im Jahr2018 deutschlandweit eine Wertschöpfung von 58,5 Millionen Euro. Zur Gesamtwertschöpfung haben dabei insgesamt 185 Veranstaltungen mit über 497.000 Besuchern beigetragen.
Weiterlesen
CIMA-Deutschlandprognose veröffentlicht
In Zusammenarbeit mit dem Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung wurde vom CIMA Institut für Regionalwirtschaft eine bundesweite Bevölkerungsprognose bis 2035 für alle Kreise in Deutschland erstellt. Dies ist die erste bundesweite Prognose, die nicht durch starke Zuzüge von Flüchtlingen aus dem Ausland verzerrt ist.
Sie möchten wissen, wie sich Ihre Region entwickeln wird? Oder Sie möchten die Daten der Bevölkerungsprognose für eigene Auswertungen verwenden? Sprechen Sie uns an!
Kontakt: Fabian Böttcher (boettcher@cima.de)
Weiterlesen