Trennstrich

CIMA IfR

Institut für Regionalwirtschaft

Vorträge

Ob als Speaker auf öffentlichen oder internen Veranstaltungen oder als Moderator eines Workshops mit verschiedenen Stakeholdern – wir stehen Ihnen als kompetente Referent*innen, Speaker*innen und Moderator*innen zur Seite. Dabei unterstützen wir Sie bereits bei der Themenfindung sowie der Auswahl des Veranstaltungsformats. Wir sind flexibel, ob Sie sich lieber offline und vor Ort oder online in einem virtuellen Raum mit uns treffen möchten – wir sind mit allen gängigen Conferencing-Systemen bestens vertraut.

Ausgewählte Vorträge

  • 2. Thüringer Wohnungsmarktbericht
05.03.2020

2. Thüringer Wohnungsmarktbericht

Vortrag beim Expertenworkshop "Die Zukunft des Wohnens in Thüringen. Nachhaltig, Bazahlbar, Lebenswert?!" im Rahmen der Plattform Wohndebatte der Stiftung Baukultur Thüringen.

  • Demographischer Wandel in Deutschland
25.02.2020

Demographischer Wandel in Deutschland

Vortrag beim Seminar "Zukunftstrends: Wohnräume und Megastädte" der Hanns-Seidel-Stiftung.

  • Der Blick in die Zukunft: Bevölkerungsprognose für Hamburg
04.09.2019

Der Blick in die Zukunft: Bevölkerungsprognose für Hamburg

Vortrag auf der Arbeitssitzung beim Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ).

  • Arbeitsmarktentwicklung im Hochsauerlandkreis: gestern, heute, morgen
10.07.2019

Arbeitsmarktentwicklung im Hochsauerlandkreis: gestern, heute, morgen

Vortrag beim Treffen der kommunalen Wirtschaftsförderer aus dem Hochsauerlandkreis

  • Zukunftsfähige Wohnungsmärkte in Niedersachsen
25.04.2019

Zukunftsfähige Wohnungsmärkte in Niedersachsen

Vortrag auf der Sitzung des Bündnisses für bezahlbares Wohnen

  • Der Blick über den Tellerrand: Die Metropole Ruhr im Vergleich
11.04.2019

Der Blick über den Tellerrand: Die Metropole Ruhr im Vergleich

Vortrag auf der Klausurtagung der Wirtschaftsförderer in der Business Metropole Ruhr

  • Wanderungsverflechtungen in Deutschland
22.11.2018

Wanderungsverflechtungen in Deutschland

Vortrag auf der Herbsttagung des Bundesarbeitskreises Wohnungsmarktbeobachtung