Trennstrich

Regionalanalyse

CIMA Institut für Regionalwirtschaft

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels, einer wachsenden Bedeutung des Themas Daseinsvorsorge vor allem in ländlichen Regionen und steigender Fachkräfteengpässe gewinnen Regionalanalysen für eine gezielte Planung und Entwicklung immer mehr an Bedeutung.

Wir helfen unseren Kunden, wichtige von unwichtigen Informationen zu trennen, Entwicklungen in ihrer Region zu verstehen und mithilfe geeigneter Analysen die notwendigen Strategien zur Bewältigung der drängenden Herausforderungen zu entwickeln.

Unsere Leistungen

WIRTSCHAFTSBERICHTE | BRANCHENSTUDIEN

Welche Branchen weisen eine besondere Bedeutung in der Wirtschafts- und Beschäftigungsstruktur einer Region auf? Wie haben sich diese Branchen in der Vergangenheit entwickelt und vor welchen gesellschaftlichen, technologischen und politischen Herausforderungen stehen sie? Im Rahmen der Analyse werden die bestehenden und künftigen Rahmenbedingungen sowie Herausforderungen analysiert, zielgruppengerecht aufbereitet und durch Tabellen, Abbildungen und thematische Karten illustriert.

STANDORTINFORMATIONSSYSTEME

Welche Daten und Indikatoren sind für die Planung relevant? Was kann mit den verfügbaren Informationen valide belegt werden und was nicht? Wie können Daten möglichst effizient, jederzeit zugänglich und den Anforderungen des Datenschutzes entsprechend gespeichert und unterschiedlichen Nutzern verfügbar gemacht werden? Mit unserer eigenen CIMA-Regionaldatenbank stellen wir unseren Kunden umfassende Informationen für den gewünschten räumlichen Zuschnitt zur Verfügung. Neben der inhaltlichen Bearbeitung entsprechender Fragestellungen unterstützen wir Sie beim Aufbau eigener Informations- und Monitoringsysteme.

Prinzip der CIMA-Regionaldatenbank

Referenzen