Quelle: Shutterstock
Trennstrich

Geschäftspotenziale für Banken und Versicherungen

CIMA Institut für Regionalwirtschaft

In Zeiten der Digitalisierung rechnet sich ein großes Filialnetz immer weniger. Schließungen von Filialen und Fusion sind jedoch nicht immer die beste Strategie, weil ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal verloren geht – die Präsenz vor Ort. Wir unterstützen regionale Kreditinstitute und Versicherungen bei der Identifikation von Marktpotenzialen und bei ihrer geschäftsgebietsbezogenen Strategiefindung.

Wir analysieren die ökonomischen und sozialen Veränderungen im Geschäftsgebiet – vor allem auch im Hinblick auf die regionalen Auswirkungen des demographischen und wirtschaftlichen Wandels – und zeigen die mittel- und langfristigen Konsequenzen für die Geschäftsfeldstrategie auf. Darüber hinaus können unsere Daten und Analysen mit Kundendaten der Institute verknüpft werden, um zielgerichtet Kundenpotenziale abzuschätzen.

Unsere Leistungen

GESCHÄFTSSTELLENANALYSE & VERTRIEBSOPTIMIERUNG

Die Sicherung und Entwicklung des Geschäftsstellen- bzw. Filialnetzes ist ein zentraler Aspekt für regionale Kreditinstitute (Sparkassen und Volksbanken) und Versicherungen. Die Standortbewertung kann wichtige Hinweise auf Anpassungsbedarfe des Geschäftsstellennetzes wie zum Beispiel Standortverlagerungen oder -schließungen liefern. Bei der Standortbewertung werden unterschiedliche Datenquellen und Analysen miteinander verknüpft und die umfangreichen Informationen zu wenigen aussagekräftigen Indikatoren verdichtet. Auf dieser Grundlage erfolgt abschließend eine Typisierung der Geschäftsstellen. Für die einzelnen Typen werden Empfehlungen zur Zukunftsfähigkeit und zu weiteren Maßnahmen gegeben. In die Standortbewertung fließen unter anderem die CIMA-Bevölkerungsprognose, eine GIS-gestützte Erreichbarkeitsanalyse (Verkehrssituation), eine Bestimmung des Marktumfeldes und eine Verflechtungsanalyse zwischen Kunden und Standorten/Filialen ein.

KUNDENPROGNOSEN

Wie entwickelt sich die künftige Kundenzahl? Welche Leistungen werden in den kommenden Jahren besonders nachgefragt und wo wird sich die Nachfrage räumlich lokalisieren? Diese Fragen werden im Rahmen einer Kundenprognose beantwortet, die eigene CIMA-Prognosen mit Kundendaten in einem intregriertem Modell kombiniert. Die Ergebnisse bieten Orientierung für zukünftige Entscheidungen hinsichtlich Standorten, Produkten und Personalkapazitäten.